Seit über 20 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen der Realschule Plus Eich und der Butezi Primary School in Ruanda. Auch in diesem Jahr haben sich wieder die Schülerinnen und Schüler der Realschule mit großem Engagement an der bundesweiten Aktion Tagwerk beteiligt und somit erneut ein beeindruckendes Zeichen für Solidarität und Verantwortung gesetzt.
Am 12. November 2025 konnte der Förderverein Partnerschaft Ruanda Alzey-Worms e.V. einen Spendenscheck in Höhe von 2.662 Euro entgegennehmen. Das Geld stammt aus den Einsätzen der Schülerinnen und Schüler, die für einen Tag jobben gehen, z.B. in Supermärkten, landwirtschaftlichen Betrieben oder im elterlichen Unternehmen, um ihre Arbeitslöhne zu spenden.
Mit dieser Unterstützung konnten nun in Ruanda zwei neue Computer und 72 Schreibtische angeschafft werden. Dies ist eine enorme Verbesserung für den Schulalltag der Kinder in Butezi. Als die neuen Geräte eintrafen, war die Freude riesig: Die Schülerinnen und Schüler der Partnerschule konnten kaum glauben, dass sie nun selbst am Computer lernen dürfen. Besonders in einer Region, in der viele Kinder aus sehr armen Familien stammen und es bislang an grundlegender Ausstattung wie Tischen, Stühlen oder Stromanschlüssen mangelte, ist dies ein großer Fortschritt.
In den vergangenen Jahren hat die Aktion Tagwerk bereits viel bewirkt: Mit den Spendengeldern aus Eich konnten Schlafsäle gebaut, Stromleitungen verlegt, Klassenräume und Toiletten errichtet werden.Â
Die Feierstunde zur Scheckübergabe wurde von der Percussion-Klasse 5a sowie Kevin und Kolja aus der 10b unter der Leitung von Wencke Lehnert musikalisch begleitet.Â
Unter den Gästen befanden sich Christoph Burkhard (1. Vorsitzender des Fördervereins), Christine Müller (stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins), Bürgermeister der Verbandsgemeinde Eich Maximilian Abstein und Florian Eckert von der Staatskanzlei Mainz.
Die Rektorin der Realschule Plus Eich, Kirsten Rauschkolb sowie Christine Müller würdigten gleichermaßen die Taten, die gemeinsam Großes bewirken können.Â
Bürgermeister Abstein lobt anerkennend die Hilfsbereitschaft der Schülerinnen und Schüler: „Mit eurem Engagement zeigt ihr immer wieder, wie viel man gemeinsam erreichen kann. Diese Summe ist eine großartige Leistung!“
Florian Eckert zog eine schöne Parallele zu Sankt Martin: „Auch ihr setzt euch ein für Menschen, die vielleicht nicht so viel haben. Das verdient große Anerkennung.“
Die Butezi Primary School zählt derzeit 775 Schülerinnen und Schüler, davon 45 % Mädchen und 55 % Jungen. Mehr als die Hälfte kommt aus sehr armen Familien oder sind Waisenkinder. Dank der Unterstützung aus Eich haben sie nun bessere Lernbedingungen und eine echte Chance auf Bildung und Zukunft.
Die Realschule Plus Eich kann stolz auf ihre Schülerinnen und Schüler sein. Sie zeigen jedes Jahr aufs Neue, dass Engagement und Mitgefühl keine Grenzen kennen.